Mer verleere nit d'r Kopp un bahlde d'r Durchbleck: Der Schull- un Veedelszoch 2020 fällt zwar aus aber das APG ist trotzdem dabei!
und zwar beim großen Rosenmontagszug vertreten durch Frau Damm-Rath und Herr Heykamp!!!
Mer verleere nit d'r Kopp un bahlde d'r Durchbleck: Der Schull- un Veedelszoch 2020 fällt zwar aus aber das APG ist trotzdem dabei!
und zwar beim großen Rosenmontagszug vertreten durch Frau Damm-Rath und Herr Heykamp!!!
Das Städtische Apostelgymnasium in Kurzform
Gegründet 1860 an der Apostelkirche am Neumarkt, seit 1961 in Köln-Lindenthal
Schulgemeinschaft: über 1000 Schülerinnen und Schüler, ca. 100 Lehrerinnen und Lehrer
Gebäude: saniertes denkmalgeschütztes Zentralgebäude mit Aula, modernen Fach- und Klassenräumen, Neubauten für Inklusion und Naturwissenschaften, Mensa, Schülerbibliothek, drei Sporthallen und Sportaußenanlage
Leitschule im Verbund der NRW-Sportschule Köln (Förderung sportlich talentierter Schülerinnen und Schüler, Vereinbarkeit von Schule und Spitzensport)
Sprachen:
Skikompaktkurse als Bestandteil des Fahrtenprogramms
Inklusion für den Förderbereich „Hören und Kommunikation“
Technik ab Jahrgangsstufe 9 als Unterrichtsfach
Breite musisch-künstlerische Angebote
Kulturelles Leben: Band und Chor, Theater, Aufführungen, Ausstellungen und Teilnahme an den Schull- un Veedelszöch
Soziales Lernen (in der Klasse, in der Schulgemeinschaft, außerhalb der Schule)
Modernes digitales Lernmanagement-System für alle Schülerinnen und Schüler und beständiger Ausbau der IT-Infrastruktur
Berufs- und Studienvorbereitung innerhalb und außerhalb der Schule
DKMS Engagierte Schule
Vielfältige außerschulische Bildungspartnerschaften:
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Rhöndorf
Artothek der Stadt Köln
Junge Theatergemeinde
Ehrenfelder Musikschule