Galerie

Gesellschaftskritische musikalische Botschaften
Musik GK Q2
Nachdem der Musikkurs der Q2 sich mit der Gesellschaftskritik in Liedern von Schubert und Weill auseinandergesetzt hatte, war es Zeit, eigene Kritikpunkte musikalisch umzusetzen: Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses schrieben eigene Texte und arrangierten zumeist bekannte Stücke um, um so ihrer Kritik musikalischen Ausdruck zu verleihen. Hier einige Ergebnisse:

A-lympiade – Landesfinale!
Mit Schwung in den Sprung unter diesem Motto hatten unsere beiden Teams des A-lympiade-Mathematikwettbewerbs neue Regeln für ein Skisprungturnier erstellt und mathematisch fundiert erklärt, inwiefern durch ihre Regeln einerseits die Leistungen der Skisportler gewürdigt werden aber andererseits auch der Zufall eine Rolle spielt, um Spannung zu erzeugen.
Insbesondere ist unserem Q2-Team der erste Sprung sehr gut geglückt, denn sie sind mit ihrer Arbeit unter den 8 besten des Landes gelandet. Herzlichen Glückwunsch!
Damit haben sie die Möglichkeit, beim Landesfinale teilzunehmen und sich einen Platz bei dem internationalen Finale zu erkämpfen! Wir drücken die Daumen, dass auch der zweite Sprung gelingt!

Digital Christmas Song Challenge
Musik GK Q1
Für eines war das Distanzlernen des Musik-Grundkurses der Q1 gut: Es konnte wieder musiziert und auch gesungen werden, denn alle Schülerinnen und Schüler waren zu Hause. Da das gemeinsame Musizieren aufgrund der Zeitverzögerung bei der digitalen Übertragung aber gar nicht so einfach ist, galt es die Challenge zu meistern: Wer musiziert das schönste Weihnachtslied auf Distanz aber doch gemeinsam in der Dreier- oder Vierergruppe?
Hier zwei unterschiedliche Beispiele der Umsetzung, die sich hören lassen können:

Musikalischer Weihnachtsgruß
Musik Klasse 5d
Die Klasse 5d sendet allen einen lieben Weihnachtsgruß und möchte musikalisch auf ein schönes Fest einstimmen.




A-lympiade – Mathematik-Wettbewerb
Wofür brauchen wir das denn später?
Diese Frage stellt sich den zwei Teams des Apostelgymnasiums heute nicht, die am Mathematik-Wettbewerb der A-lympiade teilnehmen.



























Latein kreativ - von wegen tote Sprache
Ein zweisprachiger Ausflug in die Antike auf den Sklavenmarkt.




#fit zu Hause/Padlet der Fachschaft Sport
Mit zunehmender Dauer des "Zu Hause Bleibens“ steigen die Bedürfnisse nach Abwechslung und Bewegung, daher stellen wir Sportkolleg*innen an unserer digitalen Pinnwand Ideen, Challenges und vieles mehr Rund um das Thema Sport zum Mitmachen bereit. Schaut doch mal rein:



„Ich / Du / Wir … und das Drumherum“
Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Expressionisten und Symbolisten Edvard Munch, entstanden in den vergangenen Wochen ausdrucksstarke und farbintensive Malereien.

Das APG hält zusammen!
Um die Schulgemeinschaft trotz räumlicher Distanz lebendig zu halten, möchte sich das Apostelgymnasium dafür einsetzen, soziale Nähe mithilfe kooperativer Lernformen – realisiert durch moderne Kommunikationswege – zu stärken.

Neue Bildungspartnerschaft mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Das Apostelgymnasium hat eine weitere Bildungspartnerschaft abgeschlossen.



Aktuell! Eröffnung wird verschoben: BÖHM IM APOSTELGYMNASIUM
Die Eröffnung der Ausstellung wird im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen verschoben.
Schülerinnen und Schüler dreier Oberstufenkurse setzen sich im Fach Kunst mit ausgewählten Aspekten der Architektur Gottfried Böhms auseinander
Im Rahmen des Jubiläumsjahres des 100. Geburtstages von Gottfried Böhm.
Eröffnung tba
Böhm100.de



„G9, G8, G9 . . . G11?“
Mer verleere nit d'r Kopp un bahlde d'r Durchbleck: Der Schull- un Veedelszoch 2020 fällt zwar aus aber das APG ist trotzdem dabei!







*Der 19. März ist Känguru-Tag!*
Mathematik-Wettbewerb
Am 19. März 2020 findet der diesjährige Mathematik-Wettbewerb "Känguru der Mathematik" statt.
Ab sofort ist die Anmeldung für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 möglich!
Interessierte wenden sich bitte an Ihren Mathematik-Lehrer!








MiQua macht Schule
Unsere Schule hat mit dem „MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“ eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen.

APG- go! fight! win!
Das Jungsteam, sowie das der Mädchen, kämpften sich unter der Leitung von Frau Guth, Herrn Schulte-Mattler und Herrn Schäfer bei den Stadtmeisterschaften beide auf den 1. Platz.







Das Bundesfinale zum 50. Jubiläum Jugend trainiert für Olympia
ein unvergessliches Erlebnis für unser Schulhockeyteam



Schnellste Schule Kölns 2019: Das APG
Am Donnerstag, den 19.9. 2019, fand auf dem Gelände des traditionsreichen ASV Köln das Finale des Sprint-Cups statt.








APG versprüht Charme und jede Menge Farbe!
Hier unser „tag“ am Ende unseres Grafitti - Workshops in Berlin.














Resolution der Schülerinnen und Schüler der Q2 zur Mottowoche 2019
Wir, die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019 der unterzeichnenden Kölner Gymnasien, werden dieses Frühjahr unsere langjährige Schulzeit mit dem Abitur abschließen.



























Das APG verteidigt Stadtmeistertitel im Basketball in der WK IV
Die Schulmannschaft der Jungen des APG aus den 5., 6. und 7. Klassen



Lesung: Astrid Frank: ,,Unsichtbare Wunden"
Im Rahmen von Lesungen, die Heimspiel - eine Vereinigung Kölner Autoren und Autorinnen- an Kölner Schulen anbietet,

9. Lesenacht am Apostelgymnasium
Die Lesenacht am APG entführte 60 Schülerinnen und Schüler auf eine geheimnisvolle Reise





Lets talk about fashion! Global perspectives & challenges
Englisch-Workshop des Service Civil International für unsere gesamte Jahrgangsstufe Q1




.jpg)

Passend zur Fussball WM in Russland: die Uraufführung von HYMNEN im APG
Hymnen von Karlheinz Stockhausen wiederentdeckt




Frankreichaustausch
Vive l‘amitié franco-allemande! - Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!


Zirkusprojekt Phare Ponleu Selpak aus Kambodscha am Apostelgymnasium
Sieben junge Zirkuskünstlerinnen und -künstler aus Kambodscha besuchten vom 04.06. bis zum 06.06.2018 das Apostelgymnasium.



Ein kleiner SENSATIONSFUND
1965 Karlheinz Stockhausen im Porträt und Konzert von "Momente" in der Aula des Apostelgymnasiums




"Viele Schulen, ein Buch"
Fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Apostelgymnasiums haben an dem Projekt: „Viele Schulen, ein Buch“ teilgenommen.







8. Lesenacht am Apostelgymnasium
8.12.2017 Am vergangenen Freitagabend fand zum achten Mal die Lesenacht in der APG Schulbibliothek statt.


Kölner Schulstadtmeisterschaften im Fußball der Jahrgänge 2004 bis 2006
unsere Mannschaft erfolgreich auf Platz 2



















Jugend trainiert für Olympia
Die Hockeyteams des Apostelgymnasiums haben sich im Regierungsbezirksfinale WKIII in Leverkusen souverän durchgesetzt.

Das APG gewinnt die Hauptrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften
im Fussball Jungen Wettkampfklasse IV

Bibliotheksausweise
Die Schülerbibliothek führt Bibliotheksausweise ein!
Dafür muss die Benutzerordnung unterschrieben werden.
Diese findet sich nun auch online.



APUDELGYMNASIUM - WAU!
who let the dogs out?
Die 15te traditionelle große Weiberfastnachts-Sitzung 2017


Schull- un Veedelszöch Kostümworkshop II
Auch an diesem Samstag waren wieder alle Teilnehmer voller Elan und Fleiß bei der Arbeit an den herrlichen Pudelkostümen.



Freies Weihnachtssingen
Stimmungsvoller Ausklang in der letzten Stunde vor den Ferien: Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und alles Beste für 2017!


Leistungskurse Technik nehmen erfolgreich an Schülerwerkstatt teil
Unsere Technik-LKs waren bei der erstmalig durchgeführten Shell-Schülerwerkstatt erfolgreich


Das Schull- und Veedelszöchkostüm 2017
Leev Jecke, die Entwürfe für unser Karnevalskostüm 2017 sind fertig.




Abschlussgala „Loss mer singe“
„Kölle es – was bedeutet Heimat für mich?“ Projektwoche der Jahrgangsstufe 7




Jugend trainiert für Olympia
Am Mittwoch fanden die Bezirksmeisterschaften im Feldhockey (WKIII) statt.


Bezirksmeisterschaft Aachen
Bei strahlendem Wetter trafen beim Turnier zur Bezirksmeisterschaft die Sieger aus Köln, Aachen, Lindlar und Kerpen aufeinander.








Blick in die Arbeitswelt ermöglicht
Apostel-Gymnasium lud Oberstufenschüler zum „Tag der Berufe“ ein



"Einzigartig- Vielfältig"
Ausstellungsbeteiligung mit dem Landesprogramm Kultur und Schule im EL-DE-Haus






Martinszug
Martinszug mit der Rheinischen Schule für Hörgeschädigte und der Johann-Joseph-Gronewald-Schule


Artothek und Schule
Am 29.10.15 besuchten die beiden Kunst Grundkurse der Q2 von Frau Rau und Herrn Krummel die Artothek der Stadt Köln.


Museumsinsel Hombroich
Am 1.10.15 besuchte der Kunst LK der Jahrgangsstufe Q1 bei strahlendem Sonnenschein die Museumsinsel Hombroich.

Schülerbegegnung mit Israel
International Congress for Environmental Leadership 2015
Vom 21. bis 28. August nahmen elf Schülerinnen der Q1 und Q2 in Begleitung von Herrn Heilmann und in Kooperation mit der Verein Begegnungen 2005 e.V. am „International Congress for Environmental Leadership 2015“ in Hakfar Hayarok, Israel teil.

Spontane Sammelaktion des Flüchtlingsprojektes „Pänz für Pänz“ ein voller Erfolg
Rund 60 APG-Familien folgten dem sehr spontanen Sachspendenaufruf und füllten mit ihren Spenden am vergangenen Wochenende einen 7,5 t-Laster der Johanniter bis unter das Dach.

Schüler des APG beim ASV-Sprintcup 2015 wieder erfolgreich
Am 25. August 2015 trafen die Schüler des APG, die sich bei den Ausscheidungswettkämpfen vor den Ferien für das Finale beim ASV qualifiziert hatten, auf ähnlich schnelle Mitschüler aus anderen Schulen aus Köln und Umgebung.

Willkommen am Apostelgymnasium!
Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Nach einer musikalischen Begrüßung durch den Unterstufenchor wünschte unser Schulleiter Herr Klaus Trier sowohl Kindern als auch Eltern eine wunderschöne Zeit am APG.

Kooperation mit der Ehrenfelder Musikschule
Seit dem Schuljahr 2015/2016 kooperiert das Apostelgymnasium mit der Ehrenfelder Musikschule.