Apostelgymnasium
Köln-Lindenthal
                           

Apostelgymnasium

  • Schulgemeinschaft (current)
    • Kollegium
    • Schülerschaft
    • Eltern
  • Profil
    • Leitbild (Juni 2019)
    • Schulprogramm (Januar 2017)
    • Sportzweig NRW-Sportschule
    • Partner
    • Internationaler Austausch
    • Berufliche Orientierung
    • Suchtprävention
    • Karneval
    • Sozialprojekt Rosedale
  • Unterricht
    • Pläne
    • Ganztag
    • Soziales Lernen
    • Sicherheit im Medienalltag
    • Inklusion
    • Stufen
    • Curricula
    • Fördern und Fordern
    • Downloads
  • Galerie
    • Aktuell
    • Rund ums APG
    • Chronik
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Anmeldung
    • Praktika
    • Altapostolaner
  1. Start
Wir sind für euch da – APG-SV! Auch während der Pandemie ist die Schülervertretung des Apostelgymnasiums für euch ansprechbar. Habt ihr Sorgen, Lob oder Kritik? Benötigt ihr Hilfe beim Online-Lernen oder bei der Strukturierung eures Tagesablaufes? Fühlt ihr euch einsam und möchtet gerne mehr Austausch innerhalb der Schulgemeinschaft erleben? Schreibt uns gerne über unsere E-Mail-Adresse sv@apostelgymnasium.de oder wendet euch stellvertretend per TEAMS an unsere SV-Lehrer/in Herrn Mielke oder Frau Hasebrink oder unsere Schülersprecher/in Oscar Schröder oder Laeticia Janson.

Herzlich willkommen


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

mit unseren eBooks zur Erprobungsstufe und zur Oberstufe möchten wir Ihnen unsere Schule in digitaler Form vorstellen. Darin finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um das Apostelgymnasium.

Informationen zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2021/22 finden Sie unter dem Reiter Kontakte/Anmeldung.

Informationen zu Corona-Maßnahmen an unserer Schule finden Sie unter dem Reiter Unterricht/Pläne. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und wünschen Ihnen gute Gesundheit.

Schulleitung und Kollegium

(Klick auf das jeweilige eBook)


Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler und Eltern

Die Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer des APG, Frau van Laak, Herr Schulte-Mattler und Frau Hausotter, stehen Schülerinnen und Schülern und Eltern auch in der Zeit der Schulschließung für Gespräche zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler können die Beratungslehrerinnen  und –lehrer über „Teams“ kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Eltern können per Email Kontakt aufnehmen und unter Angabe ihrer Telefonnummer um Rückruf bitten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zusätzliche außerschulische Beratungsmöglichkeiten
  • Schulpsychologischer Dienst: 0221/221-29001 und 221-29002 - Schulpsychologischer Dienst - Schule und Corona
  • anonyme und kostenlose Beratung für Jugendliche bei der Familienberatung der Stadt Köln: 0221/221-24023
  • „Nummer gegen Kummer“ (kostenlose telefonische Beratung für Jugendliche): 116111

 

Liebe Eltern,

„Lernen auf Distanz“ bedeutet auch eine besondere Herausforderung im Umgang mit den sozialen Medien. Bezogen darauf verweisen wir auf unser Padlet „Sicherheit im Medienalltag“. Dieses finden sie auf der Homepage unter „Unterricht“.


Chamäleons

perfekte Tarnung für zuhause! viel Spaß bei der Suche nach den Chamäleons!

Kunst Klassen 6b und 6c

mehr


Nordische Seelenlandschaften

Kunst LK Q1    

mehr


Rosenmontag die Party geht weiter!

Clubbing in Cologne fortgeführt von der Klasse 8b

mehr


D´r Zoch kütt! Der große Rosenmontagszug!

Der Rosenmontagszug fällt nicht aus! Er findet zuhause statt! Kunst Klasse 6b

mehr


D´r Zoch kütt! Die Schull - un Veedelszöch!

Der Rosenmontagszug fällt nicht aus! Er findet zuhause statt! Kunst Klasse 6c

mehr


Corona

hätte sich Louise Bourgois mit dem Thema Corona auseinandergesetzt - Kunst GK Q2

mehr


Clubbing in Cologne!!!!!

Kunstprojekt „Discos“ - Klassen 7 bis 9 - PREVIEW!!!!

mehr


Götterdämmerung für Kinder

Comicwettbewerb 

mehr


Beitrag zum Comicwettbewerb „Götterdämmerung“

Kunst-Musik Stufe 8

mehr


Weiblichkeit als Gesellschaftskonstrukt

Kunst Q2 GK

mehr


Joiner

 

Kunst EF

mehr


#KunstgeschichteAlsBrotbelag

 

Kunst Klasse 5b            

mehr


Das Städtische Apostelgymnasium in Kurzform

Gegründet 1860 an der Apostelkirche am Neumarkt, seit 1961 in Köln-Lindenthal

Schulgemeinschaft: über 1000 Schülerinnen und Schüler, ca. 100 Lehrerinnen und Lehrer

Gebäude: saniertes denkmalgeschütztes Zentralgebäude mit Aula, modernen Fach- und Klassenräumen, Neubauten für Inklusion und Naturwissenschaften, Mensa, Schülerbibliothek, drei Sporthallen und Sportaußenanlage

Leitschule im Verbund der NRW-Sportschule Köln (Förderung sportlich talentierter Schülerinnen und Schüler, Vereinbarkeit von Schule und Spitzensport)

Sprachen:

  • Ab Jahrgangsstufe 5 Englisch (vierstündig) und Latein oder Französisch (dreistündig)
  • Sportklasse: Ab Jahrgangsstufe 5 Englisch, ab Jahrgangsstufe 7 Französisch
  • Ab Jahrgangsstufe 9 Spanisch oder ggf. Latein

Skikompaktkurse als Bestandteil des Fahrtenprogramms

Inklusion für den Förderbereich „Hören und Kommunikation“

Technik ab Jahrgangsstufe 9 als Unterrichtsfach

Breite musisch-künstlerische Angebote

Kulturelles Leben: Band und Chor, Theater, Aufführungen, Ausstellungen und Teilnahme an den Schull- un Veedelszöch

Soziales Lernen (in der Klasse, in der Schulgemeinschaft, außerhalb der Schule)

Modernes digitales Lernmanagement-System für alle Schülerinnen und Schüler und beständiger Ausbau der IT-Infrastruktur

Berufs- und Studienvorbereitung innerhalb und außerhalb der Schule

DKMS Engagierte Schule

Vielfältige außerschulische Bildungspartnerschaften:
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Rhöndorf
Artothek der Stadt Köln
Junge Theatergemeinde
Ehrenfelder Musikschule






 

© 2021 Apostelgymnasium Köln-Lindenthal
  • Impressum