Apostelgymnasium
Köln-Lindenthal
                           

Apostelgymnasium

  • Schulgemeinschaft (current)
    • Kollegium
    • Schülerschaft
    • Eltern
  • Profil
    • Leitbild (Juni 2019)
    • Schulprogramm (Januar 2017)
    • Sportzweig NRW-Sportschule
    • Partner
    • Internationaler Austausch
    • Berufliche Orientierung
    • Suchtprävention
    • Karneval
    • Sozialprojekt Rosedale
  • Unterricht
    • Pläne
    • Ganztag
    • Soziales Lernen
    • Sicherheit im Medienalltag
    • Inklusion
    • Stufen
    • Curricula
    • Fördern und Fordern
    • Downloads
  • Galerie
    • Aktuell
    • Rund ums APG
    • Chronik
  • Kontakt
    • Kontakte
    • Anmeldung
    • Praktika
    • Altapostolaner
  1. Start

Herzlich willkommen


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

mit unseren eBooks zur Erprobungsstufe und zur Oberstufe möchten wir Ihnen unsere Schule in digitaler Form vorstellen. Darin finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um das Apostelgymnasium.

Der sportmotorische Test (MT1) findet wie geplant am 05.02.2021 statt -> Anmeldung

Informationen zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2021/22 finden Sie unter dem Reiter Kontakte/Anmeldung.

Informationen zu Corona-Maßnahmen an unserer Schule finden Sie unter dem Reiter Unterricht/Pläne. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und wünschen Ihnen gute Gesundheit.

Schulleitung und Kollegium

(Klick auf das jeweilige eBook)


Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler und Eltern

Die Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer des APG, Frau van Laak, Herr Schulte-Mattler und Frau Hausotter, stehen Schülerinnen und Schülern und Eltern auch in der Zeit der Schulschließung für Gespräche zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler können die Beratungslehrerinnen  und –lehrer über „Teams“ kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Eltern können per Email Kontakt aufnehmen und unter Angabe ihrer Telefonnummer um Rückruf bitten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zusätzliche außerschulische Beratungsmöglichkeiten
  • Schulpsychologischer Dienst: 0221/221-29001 und 221-29002 - Schulpsychologischer Dienst - Schule und Corona
  • anonyme und kostenlose Beratung für Jugendliche bei der Familienberatung der Stadt Köln: 0221/221-24023
  • „Nummer gegen Kummer“ (kostenlose telefonische Beratung für Jugendliche): 116111

 

Liebe Eltern,

„Lernen auf Distanz“ bedeutet auch eine besondere Herausforderung im Umgang mit den sozialen Medien. Bezogen darauf verweisen wir auf unser Padlet „Sicherheit im Medienalltag“. Dieses finden sie auf der Homepage unter „Unterricht“.


Rettet Rapunzel

Märchenhafte Brettspiele

mehr


abstrakte Porträts

Kunst GK3 Q1 

mehr


Gesellschaftskritische musikalische Botschaften

Musik GK Q2

Nachdem der Musikkurs der Q2 sich mit der Gesellschaftskritik in Liedern von Schubert und Weill auseinandergesetzt hatte, war es Zeit, eigene Kritikpunkte musikalisch umzusetzen: Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses schrieben eigene Texte und arrangierten zumeist bekannte Stücke um, um so ihrer Kritik musikalischen Ausdruck zu verleihen. Hier einige Ergebnisse:

 


Die Freiheitsstatue

Die Freiheitsstatue neu aufbauen! Skulpturen der 8b

mehr


A-lympiade – Landesfinale!

Mit Schwung in den Sprung unter diesem Motto hatten unsere beiden Teams des A-lympiade-Mathematikwettbewerbs neue Regeln für ein Skisprungturnier erstellt und mathematisch fundiert erklärt, inwiefern durch ihre Regeln einerseits die Leistungen der Skisportler gewürdigt werden aber andererseits auch der Zufall eine Rolle spielt, um Spannung zu erzeugen.

Insbesondere ist unserem Q2-Team der erste Sprung sehr gut geglückt, denn sie sind mit ihrer Arbeit unter den 8 besten des Landes gelandet. Herzlichen Glückwunsch!

Damit haben sie die Möglichkeit, beim Landesfinale teilzunehmen und sich einen Platz bei dem internationalen Finale zu erkämpfen! Wir drücken die Daumen, dass auch der zweite Sprung gelingt!


Artothek 21

Kunst GK1 Q2 wieder spannende Begegnungen mit Kunstwerken der artothek Köln

mehr


Digital Christmas Song Challenge

Musik GK Q1

Für eines war das Distanzlernen des Musik-Grundkurses der Q1 gut: Es konnte wieder musiziert und auch gesungen werden, denn alle Schülerinnen und Schüler waren zu Hause. Da das gemeinsame Musizieren aufgrund der Zeitverzögerung bei der digitalen Übertragung aber gar nicht so einfach ist, galt es die Challenge zu meistern: Wer musiziert das schönste Weihnachtslied auf Distanz aber doch gemeinsam in der Dreier- oder Vierergruppe?

Hier zwei unterschiedliche Beispiele der Umsetzung, die sich hören lassen können:


Seelenlandschaften

Kunst LK Q2

mehr


Das Städtische Apostelgymnasium in Kurzform

Gegründet 1860 an der Apostelkirche am Neumarkt, seit 1961 in Köln-Lindenthal

Schulgemeinschaft: über 1000 Schülerinnen und Schüler, ca. 100 Lehrerinnen und Lehrer

Gebäude: saniertes denkmalgeschütztes Zentralgebäude mit Aula, modernen Fach- und Klassenräumen, Neubauten für Inklusion und Naturwissenschaften, Mensa, Schülerbibliothek, drei Sporthallen und Sportaußenanlage

Leitschule im Verbund der NRW-Sportschule Köln (Förderung sportlich talentierter Schülerinnen und Schüler, Vereinbarkeit von Schule und Spitzensport)

Sprachen:

  • Ab Jahrgangsstufe 5 Englisch (vierstündig) und Latein oder Französisch (dreistündig)
  • Sportklasse: Ab Jahrgangsstufe 5 Englisch, ab Jahrgangsstufe 7 Französisch
  • Ab Jahrgangsstufe 9 Spanisch oder ggf. Latein

Skikompaktkurse als Bestandteil des Fahrtenprogramms

Inklusion für den Förderbereich „Hören und Kommunikation“

Technik ab Jahrgangsstufe 9 als Unterrichtsfach

Breite musisch-künstlerische Angebote

Kulturelles Leben: Band und Chor, Theater, Aufführungen, Ausstellungen und Teilnahme an den Schull- un Veedelszöch

Soziales Lernen (in der Klasse, in der Schulgemeinschaft, außerhalb der Schule)

Modernes digitales Lernmanagement-System für alle Schülerinnen und Schüler und beständiger Ausbau der IT-Infrastruktur

Berufs- und Studienvorbereitung innerhalb und außerhalb der Schule

DKMS Engagierte Schule

Vielfältige außerschulische Bildungspartnerschaften:
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Rhöndorf
Artothek der Stadt Köln
Junge Theatergemeinde
Ehrenfelder Musikschule






 

© 2021 Apostelgymnasium Köln-Lindenthal
  • Impressum