Riesen-Erfolg beim Bolyai-Teamwettbewerb!

Zum Halbjahreswechsel fand eine große Preisverleihung für MINT-Wettbewerbe in der Aula statt, zu der viele Schülerinnen und Schüler kamen.


Daten und Bildmaterial können ausgewertet werden


Inwiefern können Räume und Objekte Gefühle hervorrufen oder verstärken?


Wir, die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2025 am Apostelgymnasium, werden dieses Frühjahr unsere langjährige Schulzeit mit dem Abitur abschließen.


Am 28. Januar hatte die 9D die Möglichkeit beim WDR an einem Workshop zum Thema "Eine eigene TV-Sendung erstellen" teilzunehmen.


2024: Erfolgreiches Schnuppern in neue/alte Trendsportart


Kunst Q2 Gk


L'Ambassade de France en Allemagne remercie Q2 Französisch de l'école Städt. Apostel-Gymnasium


Der Leistungskurs Geschichte besuchte den Bildungspartner des Apostelgymnasiums, die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf.


berufliche Orientierung in der Jahrgangsstufe EF


An die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, die zuständigen Gremien und die Öffentlichkeit, in einem Schreiben des Amtes für Schulentwicklung wurden die Schulen in Köln am 18.12.2024 über die Einbehaltung der nicht verplanten Restmittel auf Schulgirokonten informiert.  


Kostümworkshop für den Schull un Veedelszöch 2025


Kunst 6a 


Der Biologie Leistungskurs besuchte das Neanderthal Museum in Mettmann.


Bericht über das Forschungsprojekt der Robotik AG 


Unser Schüler Moritz Mauss (Q2) ist neuer Deutscher Meister U19 im Bahnradfahren geworden.


Seite 1 von 43