Aktuell

Der Leistungskurs Geschichte besuchte den Bildungspartner des Apostelgymnasiums, die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf.

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ist eine überparteiliche Politikergedenkstiftung des Bundes und ein Ort der deutschen Demokratiegeschichte. Nach einem Besuch des Wohnhauses des ersten deutschen Bundeskanzlers erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Ausstellungsexponaten im Museum wesentliche Stationen der deutschen Geschichte zwischen 1949 und 1963. Dabei äußersten sie sich auch würdigend und kritisch zur Gestaltung der Ausstellung: Auf welche Weise sind die Exponate ausgestellt, wie sind sie angeordnet, was ist hervorgehoben und welche Intention ist damit verbunden? Auch ein Blick auf Adenauers Zeugnis aus seiner Zeit am Apostelgymnasium durfte nicht fehlen. Die Hin- und Rückfahrt wurde für Diskussionen zu politischen Fragen der Gegenwart genutzt. Meinungstark, kontrovers und mit gegenseitigem Respekt. Eine Exkursion mit Demokratiegeschichte und demokratischer Diskussionskultur!