Am Donnerstag, 30.10.25 nahm die Klasse 10d an einem ganztägigen KI-Workshop teil.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Data Scientists Max Maria Landefeld und Eva Klein vom Fraunhofer-Institut für intelligente Analyse- und Informationssysteme in die Funktionsweise des Machine Learnings und Deep Learnings eingeführt, erprobten das Programmieren von Künstlichen Neuronalen Netzwerken, formulierten mit der C.R.E.A.T.E.-Strategie intelligente Prompts und reflektierten über Chancen, Gefahren und gesetzliche Regulierungsmöglichkeiten der KI. Am Ende des Workshops diskutierten die Schülerinnen und Schüler ausgehend von Fallbeispielen lebhaft über ethische und rechtliche Fragestellungen in Bezug auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
